Lebender Zaun in Ohrdruf

Per email erreicht mich eine Sensation: In Ohrdruf (süd-westlich von Erfurt) gibt es einen beindruckenden lebenden Zaun. In der email heißt es: Ich habe vor einiger Zeit in meinem Heimatort, versteckt an einem kleinen Weg am Berghang, Reste eines lebendigen Zaunes gefunden, der nach meinen Recherchen in den 30er Jahren von einem Arzt angepflanzt wurde. … Weiterlesen

Regenwaldkräuter

Vor Jahren setzte ich mich für die bewußte Nutzung von Regenwaldkräutern ein. Die Kooperationsfirma Amazonherb hatte sich dann leider in eine Richtung entwickelt, dass eine weitere Kooperation nicht mehr sinnvoll erschien. So trennte ich mich im Februar 2009 von dieser Firma. Heute habe ich erfahren, dass in der Zwischenzeit die Firma Amazonherb gar niemanden mehr … Weiterlesen

Sepp Holzer in Unterthingau

Wie am 28. Juli angekündigt ist heute Sepp Holzer zu Gast in der Naturwert Stiftung. Vor laufender Kamera ist Michael Vogt vom Alpenparlament.tv im Gespräch mit Sepp Holzer und Robert Briechle: Nach dem Gespräch gingen wir gemeinsam mit den ca. 100 Zuschauern zum „Dies“, dem 1ha großen Projekt von Robert: Übersicht über das Projekt:

Seltener Nachtfalter gesichtet

Heute überrascht mich das Erscheinen eines ungewöhnlichen Falters in meinem Permakulturprojekt Waldgartendorf: Ich folge ihm so gut ich kann um bessere Bilder machen zu können: Endlich gelingt mir ein Bild von oben bei ausgebreiteten Flügeln: Eine Internetsuche führt zum Namen des Falters: „Brauner Bär“ siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Brauner_B%C3%A4r_(Schmetterling) Interessant an der Wiki-Beschreibung ist diese Ausführung zum Thema … Weiterlesen

Zeit zum Einwecken

Die Erntezeit hat begonnen. An den Bäumen hängen jede Menge Früchte. Aktuell gibt es viele Kirschpflaumen. Viel mehr als wir frisch verzehren können. Daher liegt es nahe die Ernte haltbar zu machen. Ein guter Weg ist die Nutzung von Weck-Gläsern in denen die Früchte „eingeweckt“ werden. Statt Zuckerwasser habe ich mich für Saft entschieden. Zuerst … Weiterlesen

Email Wechsel mit einer Uni

Vor ein paar Wochen bekam ich eine Email Anfrage aus der sich ein interessanter Schriftwechsel ergab: Uni: Wir möchten im kommenden Wintersemester […] eine Ringvorlesung […] organisieren, in der wir externe Referenten […] zu Wort kommen lassen wollen. […] Könnten Sie sich vorstellen, die Permakultur den angehenden Ingenieuren, Natur- und Wirtschaftswissenschaftlern hier vorzustellen? KK: Danke … Weiterlesen