HyperAdobe oder doch Earthbag?

Vor einem Monat schrieb ich über die Weiterentwicklung der Erdsack-Bauweise, genannt: HyperAdobe:
https://www.konstantin-kirsch.de/2024/07/hyperadobe-eine-weiterentwicklung-von-earthbag-und-superadobe.html

Nun gibt es HDPE-Raschel-Röhren auch in unserem Waldgartendorf-Shop!
https://www.waldgartendorf.de/shop/hyperadobe/

In den vergangenen Wochen habe ich mich weiter mit dem Thema HyperAdobe beschäftigt und konnte sehen, daß es einige interessante Filme zum Bauen mit den Raschel-Röhren gibt.

Der Begriff “Raschel” stammt übrigens nicht vom Geräusch des Gewebes, auch wenn dies raschelt beim Bewegen, sondern von der französischen Schauspielerin Rachel (1821-1858).
Die speziellen Kettenwirkmaschinen, auf denen Raschel-Gewebe entsteht, nennen sich “Raschelmaschinen” und stammen aus Apolda aus Thüringen!
https://de.wikipedia.org/wiki/Raschelmaschine

Mittlerweile habe ich einen europäischen Hersteller von Raschel-Gewebe-Röhren gefunden! Diese sind gut für die HyperAdobe-Bauweise geeignet, der Gewebehersteller hat von dieser Bauweise jedoch erst von mir erfahren.

Ich umreiße nun ganz kurz und knapp die Unterschiede der drei Bauweisen:

Earthbag: Einzelne Säcke aus Polypropylen (PP) Bändchengewebe (eng gewebt) werden gefüllt, verdichtet und zwischen jeder Lage ist Stacheldraht eingebaut damit die Säcke mit den glatten Gewebeflächen nicht verrutschen.

Quelle: https://offgridworld.com/how-to-build-an-earthbag-dome-for-300/


Superadobe: Schläuche aus Polypropylen (PP) Bändchengewebe (eng gewebt) werden gefüllt, verdichtet und zwischen jeder Lage ist Stacheldraht eingebaut damit die Säcke mit den glatten Gewebeflächen nicht verrutschen.

Quelle: https://calearth.org/pages/what-is-superadobe


HyperAdobe: Röhren aus hochfestem Polyethylen (HDPE) – Raschel Gewebe (grobmaschig gewirkt, Gewebelöcher ca. 2x10mm) werden gefüllt und verdichtet (ohne Stacheldraht)

Quelle: https://tinyshinyhome.com/hyperadobe-earthbag-dolly


Kommen wir zu den Unterschieden des Materials:

– Dass HDPE Gewebe der Raschel-Gewebe ist UV-fest für mindestens 2 Jahre (Herstellerangabe), das PP zerfällt durch Sonneneinstrahlung ziemlich schnell und sollte deshalb schon während des Bauens schattiert und umgehend verputzt werden.

– Das PP-Gewebe ist sehr glatt, Putz hält darauf ziemlich schlecht, damit die Säcke nicht hin und her rutschen braucht man zwischen den Lagen Stacheldraht. Das Raschel-Gewebe ist sehr rauh und die Füllung (feuchte Erde) quillt etwas durchs Gewebe und verbindet sich so mit der anderen Lage. Die Oberfläche läßt sich leicht verputzen, das Raschelgewebe ist ein perfekter Putzträger.

– Die Reißfestigkeit von hochfestem Polyethylen liegt 4-5 mal höher als von hochfestem Polypropylen. Insofern nehme ich an, daß das grobmaschigere HDPE-Raschelgewebe sogar reißfester ist als das PP-Bändchengewebe.

Ein gelegentlicher Streitpunkt ist die Verwendung (Earthbag + Superadobe), bzw. Nicht-Verwendung (HyperAdobe) von Stacheldraht zwischen den Lagen. Dazu sollte man sich vergegenwärtigen, daß der Erfinder der Earthbag-Bauweise, Nader Khalili, ein Architekt aus dem Iran, müde war vom Planen von Park- und Hochhäusern und nach eine Bauweise für die Ärmsten der Armen suchte. Die größte Not sah er in Regionen, die von Krieg gezeichnet waren. Und mit der Überlegung, das zu verwenden, was vor Ort verfügbar ist, nichts kostet oder auch entsorgt werden muss, kam er auf die Nutzung von leeren Getreidesäcken (aus Hilfslieferungen) und auf Stacheldraht (vom Krieg übrig geblieben, der eine Verletzungsgefahr darstellt und entsorgt werden muss).

Die Bauweise der PP-Bändchen-Gewebesäcke mit Stacheldraht wurde optimiert, professionalisiert, oft geprüft und in Einzelfällen auch von Behörden genehmigt:
https://www.earthbagbuilding.com/Testing/superadobe.htm
https://www.earthbagbuilding.com/projects/hawaii.htm

Die HyperAdobe-Bauweise (ohne Stacheldraht) hingegen ist weit neuer und wurde deshalb noch lange nicht so viel getestet.
Ich sehe keinen Bedarf an Stacheldraht zwischen den Lagen, denn die Lagen verkrallen sich beim Verdichten regelrecht miteinander, die Füllung (feuchter Lehm) verbindet sich mit der Füllung der anderen Lage und härtet monolithisch aus. Die Gewölbe sind reine Druck-Kuppeln, das bedeutet es beinhaltet weder Biege- noch Zugkräfte. Deshalb sehe ich bei Verwendung von Raschelgewebe keinen Nutzen Stacheldraht zwischen die Lagen einzubringen. Bei dem glatten PP-Bändchengewebe hingegen ist Stacheldraht sehr hilfreich um die Lagen miteinander zu verzahnen.


Da ich gerne auch gegenteilige Ansichten betrachte habe ich nach Kritikern gesucht und gefunden:
Ich fand einen Film, der abrät von Earthbag sowie von HyperAdobe:

“5 Reasons Not To Build With Earthbags or Hyperadobe.”

Link: https://www.youtube.com/watch?v=FiNBhtiRjv8

Im Film werden 5 Gründe genannt, die ihn davon abgehalten haben mit einer dieser Arten zu bauen:

1. extreme Menge an Arbeit
2. Erdmauern stürzen ein
3. kostet Geld
4. keine Isolierung
5. schwer an der Wand etwas zu befestigen

Drüber hinaus spricht er auch an, daß man Earthbag-Gebäude noch zusätzlich vor Aufwind bei Sturm schützen müsse.

Statt dessen baute der Autor mit Dachlatten (2″x4″):
https://www.youtube.com/watch?v=3DNAxGhyTRM

und hat kurz darauf einen Sturmschaden (den er bei Earthbag-Bauweise nicht gehabt hätte…)
https://www.youtube.com/watch?v=Ejhqs1DmFk4

Neu aufgerichtet mit stabilen Stützen:
https://www.youtube.com/watch?v=Sxrk5_IslAo

Zu den 5 Punkten: Ja, es ist viel Arbeit. Einsturz kommt nur durch falsche Bauweise. Es kostet Geld, aber anderes auch. Als Isolierung ist Schaumglasschotter passender als Dämmplatten. Bei der passenden Lehm-Mischung ist die Wand später so fest wie in einem Lehmhaus und man kann an den Wänden durchaus etwas befestigen. Alles zusammen genommen: Diese Kritik kann mich nicht überzeugen.


Nun fand ich einen Film, der einen kritischen Vergleich macht zwischen EarthBag und HyperAdobe:

“Building Better: Hyper Adobe or Earth Bags?”

Link: https://www.youtube.com/watch?v=h7FrwL8tIRI

Ich liste mal die im Film angegebenen Pro und Kontra auf:

pro Earthbag 1.) unabhängiges Bauen (Einzelne Säcke kann man alleine befüllen, HyperAdobe-Röhren befüllen sich besser im Team)
– sehe ich anders

pro Earthbag 2.) weniger Siebbedarf (da die PP Bändchengewebe der Earthbags ziemlich dicht sind kann der Sandanteil größer sein. Bei Hyperadeobe-Röhren sollte man feines Material und große scharfkantige Steine aussieben damit das Raschelgewebe nicht reißt)
– sehe ich anders

pro Earthbag 3.) wer einen Dom bauen will sollte Earthbag wählen, weil man mit HyperAdobe keinen Dom bauen kann.
– sehe ich anders

pro Earthbag 4.) bei Earthbag kann man Zementputz nutzen, bei HyperAdobe nur Lehm und Kalk.
– sehe ich anders

Als Negativ-Punkte zu Earthbag wird angegeben:

Kontra Earthbag 1.) schwieriger zu verlegen als HyperAdobe (weil er meint, daß man die 25kg schweren Säcke heben müsse, was nicht stimmt)
und weil Stacheldrahl anstrengend zu verlegen sei mit hoher Verletzungsgefahr (ich stimme zu)

Kontra Earthbag 2.) die verarbeite Menge an Plastik ist bei Earthbag weit größer als bei HyperAdobe (ich stimme zu)

Kontra Earthbag 3.) Einzelne Säcke dürften auf lange Sicht weniger stabil sein als lange Schläuche (ich stimme zu, jedoch gibt es auch PP-Schläuche)

Nun zu HyperAdobe:

Pro HyperAdobe 1.) auf die lange Sicht stabiler
– ich stimme zu

Pro Hyperadobe 2.) Effizienz des Bauen (geht weit schneller als bei Earthbag, wenn man ein gutes Team hat)
– ich stimme zu

Als Negativ-Punkte zu HyperAdobe wird angegeben:

Kontra HyperAdobe 1.) Die Zusammensetzung des Füllmaterials ist wichtiger, evtl. muss man Material zukaufen
– ich stiimme zu

Kontra HyperAdobe 2.) Zementzugabe macht das Bauwerk weniger natürlich, ist aber nötig wenn das Füllmaterial nicht taugt (zB zu wenig Lehm enthält)
– ich stimme zu wobei es mich wundert, daß der Autor beim Verputzen für Zementputz plädiert aber in der Füllung keinen Zement haben will

Kontra HyperAdobe 3.) Man muss richtig Sieben um das passende Füllmaterial zu haben

Im Nachklang spricht er, daß er hauptsächlich an der art der verfügbaren Erde entscheiden würde, welche Bauweise er wählt. Wenn wenig Lehm zum Boden drin ist, alles eher locker bröselt oder scharfkantige Steine enthält, dann empfiehlt er Earthbag. Ansonsten gefällt ihm HyperAdobe besser.


Was mich besonders gewundert hat ist die Behauptung, daß mit HyperAdobe keine Domes gebaut werden könnten. Es mag zwar üblich sein, daß vorhandene Muster kopiert werden, aber vom statischen Standpunkt sehe ich keinerlei Grund bei HyperAdobe auf den Bau von Kuppeln zu verzichten. Meiner Ansicht nach läßt sich das sogar besser bauen als mit einzelnen Säcken, insbesondere weil der Stacheldraht weggelassen wird und das Verputzen viel leichter geht.

Also machte ich mich auf die Suche nach Domes aus HyperAdobe und es ist tatsächlich schwierig etwas dazu zu finden.

Doch schließlich fand ich ein Beispiel aus der Türkei:

“hyper adobe obaruhu”

Link: https://www.youtube.com/watch?v=ZWTRqG5EyMI

Bei der Gesamtansicht bei min 3:22 kann man sehr gut sehen, daß der Dom in keiner Weise exakt geometrisch geformt wurde (Fachbegriff: umgedrehte Kettenlinie), es hat sogar Stufen in der Rundung und gleichwohl hält das Bauwerk:

Hier sind weitere Links, in denen das Projekt zu sehen ist:

https://www.youtube.com/watch?v=cJPomEs9sNc
https://www.youtube.com/watch?v=6nTWsBeYB4Y
https://sochalaya.com/wp-content/uploads/2019/07/bohemian-pilgrims-inb-booklet-19.pdf
https://sochalaya.com/intuitive-natural-building/

Es ist also möglich mit lehmhaltiger Erde gefüllten Raschel-Röhren (HyperAdobe) Kuppeln, Dome zu bauen!

Hilfreich ist noch dieser Link um einige Kalkulationen anzustellen:
https://www.curvatecture.com/services-superadobe-dome-calculator


Beschaffung der Materialien:

Für Earthbag: Polypropylen (PP) -Säcke gibt es weit verbreitet, von regionalen Baumärkten über ebay bis amazon.

Für Superadobe: PP-Schläuche gibt es aus Tschechien: https://earthbagstore.com/de/

Für HyperAdobe: HDPE-Raschel-Röhren gibt es in unserem Waldgartendorf-Shop!

Schreibe einen Kommentar