Anfang März hielt Prof. Vahrenholt einen Vortrag zum Thema Windkraft und Energiewende.
Auch wenn ich einzelnen Aussagen von ihm widerspreche, so finde ich seinen Vortrag dennoch sehenswert.
Mehrfach spricht er davon, daß wir den CO2 Austoß reduzieren müssten, doch gegen Ende des Vortrages legt er dar, daß Pflanzen CO2 für ihr Leben brauchen und der Planet schon grüner geworden ist durch den Anstieg des CO2. Diesbezüglich geht Prof. Vahrenholt schon in die richtige Richtung.
Allerdings befürwortet er Kernenergie, also Atomkraft, und Fusionsreaktoren. Beides ist meiner Kenntnis nach klimaschädlich und lebensfeindlich.
Nun, Prof. Vahrenholt ist generell von Technik begeistert und er ist vermutlich (noch) kein Waldgärtner.
Aber was nicht ist kann ja noch werden und auch Herr Prof. Vahrenholt kann ja im Lauf der Jahre seine Ansicht zu Atom- und Fusionskraft noch mal ändern. Vielleicht würde er er tun, sobald er mit mir nur 15 Minuten lang spricht. Ich renne ihm jetzt allerdings nicht hinterher. Sollte er jedoch mich in dem von mir angelegten Waldgarten aufsuchen, dann würde ich gerne mit ihm sprechen.
Hier der Film von seinem Vortrag:
Passend zum Thema hier noch ein Beitrag über den Blackout in Portugal/Spanien: