Besuch des Naturia-Naturhauses Modell Waldo

Im Dezember berichtete ich schon von dem Naturia-Naturhaus, einem Tinyhaus, daß man als günstigen Bausatz erwerben und selber aufbauen kann. Es ist von der Größe so gehalten, daß eine Bauanzeige ausreicht (passender Bebauungsplan vorausgesetzt) und man keine Baugenehmigung braucht.
https://www.konstantin-kirsch.de/2024/12/naturia-naturhaus-ein-interessantes-tinyhaus-fuer-unter-1000e-pro-quadratmeter.html

Gestern habe ich das Musterhaus in Harnrode (Phillipstal-Werra) besucht. Es steht in der Scheuergasse 12.
(Da derzeit die Ortsdurchfahrt in Harnrode erneuert wird kann man aktuell besser von Heringen aus das Musterhaus erreichen.)

William und Rudolf zeigten mir das Haus, erzählten von ihrem Projekt und beantworteten meine Fragen.

Das Haus ist zwar schon soweit dicht, daß es vor Schnee und Wind schützt, der Innenausbau ist jedoch noch nicht fertig. Mir gefällt es durchaus diesen Moment der Entstehung zu erleben. Wenn ich mir vorstelle, wie das Haus sein wird, gemütlich warm und komplett eingerichtet, dann ist das eine attraktive Aussicht.

Interessant fand ich, von den Entwicklern zu hören, daß einige Anfragen eingegangen sind, die nach größeren Bauweisen fragten. Dann braucht es zwar eine Baugenehmigung, aber dann kann man in und mit dem Haus auch mehr machen. Wenn ich beispielsweise an Familien mit mehreren Kindern bzw. Jugendlichen denke, dann ist das Modell Waldo schon eher als zu klein wahrnehmbar, zumindest im Vergleich zum hierzulande üblichen.

Wenn ich mir vorstelle, man hat ein ein Hektar großes Grundstück und will dort eine überwiegende Lebensmittel-Selbstversorgung aufbauen, dann braucht es neben dem Wohnhaus auf jeden Fall auch Wirtschafträume für Gartenwerkzeuge, Haltbarmachung der Ernte und Lagerung. Dazu wäre auch denkbar, neben einem Waldo-Wohnhaus, ein zusätzliches Gebäude zu errichten, beispielsweise das Modell Heidi, was als Wirtschaftsgebäude den Vorteil hat, alle Räume in einer Ebene zu haben:
https://naturia-naturhaus.eu/modell-heidi/

Zusätzlich würde ich mindestens noch einen geräumigen Erdkeller, besser zwei, ergänzen.

Über diese Webseite kann man mehr über das Model Waldo erfahren und einen Besichtigungstermin in Harnrode vereinbaren:
https://naturia-naturhaus.eu/modell-waldo/

2 Gedanken zu „Besuch des Naturia-Naturhauses Modell Waldo“

  1. Es wäre interessant, warum sie die fragwürdig wirkende Firmenform einer LLC gewählt haben… da hätte es seriösere Optionen gegeben

  2. Die Firmengründung als LLC ist bisher der hauptsächliche Grund, warum ich noch keine Bestellung gewagt habe… gibt es irgendeine Aussage der Gründer, warum ausgerechnet diese Rechtsform gewählt wurde? Auf mich persönlich wirkt es nicht so sehr vertrauenserzeugend

    ~~~
    Hallo namenloser Kommentator,
    ich empfinde Ihren Kommentar als völlig daneben.
    Wie kann jemand im Hirn konfiguriert sein, wenn er NICHT die Firma anfragt, warum sie welche Rechtsform gewählt haben, sondern einen Blogschreiber, der über eine Hausbesichtigung schreibt?? Und dann noch die absurde Formulierung: „… der hauptsächliche Grund, warum ich noch keine Bestellung gewagt habe…“
    Hallo? Ist noch alles klar im Oberstübchen???
    VOR einem Hauskauf macht man eine Besichtigung und nimmt höchstpersönlich Kontakt mit der Angebotsfirma auf.
    Und ein Haus kauft macht man nicht als Onlinegeschäft, das man mal „wagt“…

    Kopfschüttelnde Grüße
    Konstantin

Schreibe einen Kommentar