Besuch des Naturia-Naturhauses Modell Waldo

Im Dezember berichtete ich schon von dem Naturia-Naturhaus, einem Tinyhaus, daß man als günstigen Bausatz erwerben und selber aufbauen kann. Es ist von der Größe so gehalten, daß eine Bauanzeige ausreicht (passender Bebauungsplan vorausgesetzt) und man keine Baugenehmigung braucht.https://www.konstantin-kirsch.de/2024/12/naturia-naturhaus-ein-interessantes-tinyhaus-fuer-unter-1000e-pro-quadratmeter.html Gestern habe ich das Musterhaus in Harnrode (Phillipstal-Werra) besucht. Es steht in der Scheuergasse 12. (Da … Weiterlesen

Wie die Kelten eine Sense gemacht haben

Ein sehr informativer Film vom SWR, Südwestrundfunk, Abteilung Handwerkskunst über das Herstellen einer Sense in reiner Handwerksarbeit. Bei all meiner Kritik an den Massenmedien finde ich dieses Format gut und wertvoll. Der Film zur Sensenherstellung in Rekonstruktion der Art und Weise, wie es Kelten gemacht haben dürften, wurde gestern veröffentlicht: Die Webseite der Kelten-Schmiede lautet:https://www.trommer-archaeotechnik.de/ … Weiterlesen

Feuerlöscher und Brandschutz auf Landsitzen

Blockhäuser, Tinyhäuser, Bauwägen, Jurten und ähnliche Strukturen bestehen meist aus relativ leicht brennbarem Material und werden gerne kombiniert mit offenem Feuer in Öfen, Kerzen und Petroleumlampen. Da liegt es auf der Hand, daß man ein besonderes Augenmerk auf den Brandschutz legen sollte. Es gibt zum einen konstruktiven Brandschutz, beispielsweise ein passender Sicherheitsabstand vor und neben … Weiterlesen

Naturia-Naturhaus, ein interessantes Tinyhaus für unter 1000€ pro Quadratmeter

Mein Interesse an Öko-, Natur- und Selbst-Bauweisen begann schon vor über 30 Jahren. Im Lauf der Jahrzehnte habe ich so manches gesehen und bei mancherlei Projekten mitgebaut. Vor sieben Jahren habe ich einen Blogeintrag zu den Kosten von Ökobauweisen veröffentlicht, inkl. einer Übersichtsliste, was so alles am Markt angeboten wird. Der mit Abstand teuerste Eintrag … Weiterlesen

Tipp: Licht im Blackout

Wie ich gestern schrieb, schrammten wir als Gesellschaft vor drei Tagen ganz knapp an einem Blackout, also dem kompletten Stromausfall, vorbei. Dies nehme ich zum Anlass ein kleines Gerät vorzustellen, das in solch einem Fall sehr hilfreich ist. Voran will ich erinnern an die 3er-Regel, über die ich vor knapp 7 Jahren schon einmal schrieb: … Weiterlesen

Ein außergewöhnliches Tiny-Haus: ‚Cabin Anna‘

Aus den Niederlanden stammt ein ungewöhnliches Gebäude: Die einzelnen Haus-, Dach-, Glas-Teile können auf Schienen verschoben werden. So kann man sich aussuchen, wie das Gebäude zu welchem Anlass gestaltet ist – bis dahin, daß man bei passendem Wetter offen unter freiem Sternenhimmel schlafen kann: Hier eine Auswahl an Möglichkeiten der Positionierungen und Nutzungen: Es gibt … Weiterlesen

Earthbag Fachbücher und eBooks

Für die Bauweise aus mit Erde gefüllten Säcken und Schläuchen, Earthbag bzw. Superadobe genannt, gibt es einiges an Fachliteratur in gedruckter Form sowie als eBook. Die frei erhältlichen pdf-Kurzanleitungen für Notunterkünfte habe ich vor ein paar Tagen veröffentlicht: https://www.konstantin-kirsch.de/2024/08/mehrsprachige-trainingsanleitungen-fuer-earthbag-notunterkuenfte.html Über die neuere Entwicklung, HyperAdobe genannt, steht in den Fachbüchern entweder nichts oder nur wenig. Gleichwohl … Weiterlesen

HyperAdobe oder doch Earthbag?

Vor einem Monat schrieb ich über die Weiterentwicklung der Erdsack-Bauweise, genannt: HyperAdobe:https://www.konstantin-kirsch.de/2024/07/hyperadobe-eine-weiterentwicklung-von-earthbag-und-superadobe.html Nun gibt es HDPE-Raschel-Röhren auch in unserem Waldgartendorf-Shop!https://www.waldgartendorf.de/shop/hyperadobe/ In den vergangenen Wochen habe ich mich weiter mit dem Thema HyperAdobe beschäftigt und konnte sehen, daß es einige interessante Filme zum Bauen mit den Raschel-Röhren gibt. Der Begriff „Raschel“ stammt übrigens nicht vom Geräusch … Weiterlesen

umgedrehter Air-Pot als Windschutz und Schattenspender

Seit vielen Jahren nutze ich besondere Töpfe: Air-Pots, mit Noppen und Löchern auf der Außenseite und mit Unterlüftung. Dadurch fördert man ein gutes Wurzelwachstum. Siehe dazu einen älteren Beitrag: https://www.konstantin-kirsch.de/2020/08/air-pot-das-besondere-pflanzgefaess.html Nun habe ich eine andere Anwendung dieser Töpfe ausprobiert und die ersten Erfahrungen sehen gut aus: Der zusammen gebaute Topf wird umgedreht auf eine frisch … Weiterlesen

Projektentwurf: Schutz vor Spätfrost bei Einzelpflanzen

In der vergangenen Woche hatten wir mehrere Tage nacheinander starken Spätfrost, teils kälter als minus 4°C. Das hat viele neue Blätter und junge Triebe in Mitleidenschaft gezogen. Ich hoffe nun, daß all die betroffenen Pflanzen neu durchtreiben. Allerdings braucht die Entwicklung neuer Triebe immer etwas Zeit und sofern Blüten betroffen sind, kann auch mal die … Weiterlesen