Vergleich Xeoos Twinfire und Tigchel-Ofen

Von einem Freund habe ich per email diese Frage bekommen: Kennst Du den Xeoos-Ofen? (www.xeoos.de) meine Antwort: Ja, die Twinfires von Xeoos kenne ich. Habe sie sogar früher kennen gelernt als die Tigchel. Ist ja modern geworden, dass mit dem Zusatzfeuer nach unten. Es gibt auch andere Anbieter, die diese Feuertechnik anbieten. Der messtechnische Wirkungsgrad … Weiterlesen

offene Fragen zur „Energiewende“

Seit einiger Zeit betrachte ich die sogenannte „Energiewende“ kritisch. Immer öfter wird ein Hektar voll PV Anlagen gebaut, immer mehr Windspargel stehen in der Landschaft. Bei diesem Thema gibt so derart viele Verwirrung, dass ich mit einigen Fragen zur Entwirrung beitragen mag. Es kann allerdings sein, dass es zuerst NOCH verwirrender aussehen mag. Als Auftakt … Weiterlesen

Unterschied RMH und Tigchel Ofen

Wer mit Holz heizen will, kann sich viel Arbeit sparen! Wenn die Auswahl auf einen hoch-effizienten Ofen fällt, spart man für das Besorgen, Lagern und Transportieren von Brennholz Zeit und Geld. Es gibt Beispiele, in denen der Holzbedarf um weit mehr als die Hälfte gesunken ist! Übliche Kaminöfen haben oft einen Wirkungsgrad von ca. 60 … Weiterlesen

Speicherofen der Sonderklasse: Tigchel aus den Niederlanden

Seit wieviel Jahren heize ich mit Holz? Schlecht zu sagen, mindestens jedoch 25 Jahre. Wie lange heizt die Menschheit mit Holz? Schlecht zu sagen, aber sicher tausende an Jahren. Dieses Bedürfnis nach Wärme, nach Sonnenwärme im Winter, ist archaisch alt. Praktisch jeder ist fasziniert vom Feuer und genießt die gemütliche Wärme eines Ofens. Wieso schreibe … Weiterlesen

Kartenspiel Waldgärtner

Über die Permakultur-Emailliste habe ich folgende interessante Nachricht erhalten: Liebe Permakultur-Gemeide, mein Name ist Claas Fischer, ich bin Naturführer und Autor aus Potsdam und habe hier vor knapp 7 Jahren begonnen, einen experimentellen Waldgarten anzulegen. Auf meiner Homepage habe ich ihn kurz beschrieben und dazu eine komplette Gehölzliste veröffentlicht: www.natuerlich-stimmig.de/garten.htm Mir geht es dabei vor … Weiterlesen

Brief an Ökostromanbieter

Bei der Suche nach einem Stromanbieter bin ich auf die Firma Polarstern GmbH gestossen. Auf deren Webseite habe ich gelesen, dass sie Strom aus 100% Wasserkraft bieten. Diese Stromquelle sehe ich als akzeptabel an im Unterschied zu Windkraftwerken und Photovoltaik. Leider schreibt diese Firma auf ihrer Webseite die übliche „CO2 ist böse“ Hetze. Daraufhin habe … Weiterlesen

Wie zerstört man Humus und bekommt dafür Fördermittel?

Ganz einfach: Man baut einen „Solarpark“ (Hinweis: Das mit den Fördermitteln ist eine Unterstellung von mir. Jedoch dürfte sich kein Solarpark rechnen ohne Fördermittel, deshalb glaube ich, dass die Unterstellung gerechtfertigt ist) Aus einer wunderschönen Wiese wird eine Schlammwüste. Der lebenswichtige Humus wird komplett untergewühlt und dadurch zerstört. Auf der Wiese hätten Pferde weiden können … Weiterlesen

Ringing Cedar Festival / Anastasia Festival

In Russland gab es schon mehrere große Treffen der Anastasia Freunde. Dieses Jahr hat es zum 4. Mal stattgefunden in der Region Belgorod. Dort wurde auch aus rechtlicher Sicht viel dafür getan, dass Menschen auf ihrem Hektar leben können. Nun gibt es einen aktuellen Film über das russische „Ringing Cedar Festival 2014“. Hier ist der  … Weiterlesen

stromfreie Küchenmaschine

Muss es immer ein stromfressender Motor sein? Es geht auch ohne! Mit dem R2B2/areyouwheel erscheint ein gänzlich neuartiges Küchengerät. Derzeit befindet es sich in der Entwicklungsphase vom Prototypen in Richtung Serienreife. Die nötige Energie wird mit Fußdruck erzeugt, im Schwungrad gespeichert und nach Bedarf rein mechanisch an Küchengeräte gelenkt. Ein Film zeigt die Funktionsweise: Es … Weiterlesen

Schaumglas / Earthbag Kontakt nach Amerika

Über das Internet bekomme ich Kontakt zu Owen Geiger, ein Fachmann für Earthbag Gebäude und nachhaltige Bauweisen. Bisher war ihm Schaumglas unbekannt. Ich erkläre ihm die Materialeigenschaften und nenne ihm ein paar Links. Umgehend schreibt er Blogeinträge in zwei seiner Internet-Tagebücher: Earthbag Building Blog Geopolymer Houses Blog Beide Blogs bieten viele interessante Informationen!