Interview beim Visionskongress finanzielle Fülle

Vorgestern gab ich ein 2-stündiges Interview übers Telefon, daß übermorgen im Internet zu hören ist. Vom 8. bis 19. Januar 2019 findet ein kostenloser Online Kongress statt: Visionskongress Finanzielle Fülle – Deine Verbindung zur Quelle Wenn du lernen willst, wie du den Mangel loslässt und in deine Fülle kommst bist du hier genau richtig, denn … Weiterlesen

Eco-Dome online Master Class

Der Permakulturlehrer Alosha Lynov aus Johannesburg, Südafrika, hat weltweit sehr viele Projekte und Kurse besucht und bietet nun sein gesammeltes Wissen. In dem englischsprachigen Onlinekurs bietet er Wissen von Earthbag-Bau, Schaumbeton, Geodome, Wasserspeicherbau, Wasserreinigung und vielem mehr. Weitere Infos und Anmeldung: Klick auf diesen Link oder auf eins der Bilder:    

Solardachziegel

Habe heute mit Erstaunen mitbekommen, dass es eine ganz neuartige Art gibt, Solarstrom auf dem Dach zu ernten: Dachziegel mit eingebauten Solarzellen! Das heißt, keine Halterungen für Alumontagestangen auf dem Dach, keine großen Module mit besonderen Montagetechniken, keine Sturmgefahr für die großen Module sondern einfach einzelne Dachziegel ersetzen mit den PV-Dachziegeln, Kabel anschließen und fertig. … Weiterlesen

Waldgärten und Agroforstkampagne

Flächen mit Baumbestand, die gleichzeitig dem Anbau landwirtschaftlicher Produkte dienen, werden als Agroforstwirtschaft bezeichnet. Das klassische Modell einer Agroforstwirtschaft sind Baumreihen mit dazwischen liegendem Getreideanbau: Eine besondere Form der Agroforstwirtschaft nennt sich „Waldgarten“. Dies ist ein Garten mit Aspekten des Waldes. Ein Waldgarten wird häufig von Hand bewirtschaftet und nicht mit großen Maschinen. Statt 2 … Weiterlesen

aufbauende Landwirtschaft

Die übliche Landwirtschaft, genannt „konventionelle Landwirtschaft“ (Wortbedeutung „Übereinkunft, Vereinbarung“), hatte ein Dilemma: Es wurde mehr Energie verbraucht als produziert, also war der Begriff „Gewinnerzielungsabsicht“ unpassend. Gleichzeitig wurde Humus und Spurenmineralien verbraucht und schlussendlich war Wüste entstanden. Sicher konnte man der üblichen Landwirtschaft zugute halten, dass sie mit Unmengen an Erdöl es geschafft hatte, die stark … Weiterlesen

Eco-Dome Online Kurs

Aktuell gibt es einen Online Kurs zum Bau von autarken Ökohäusern. Der Permakulturlehrer Alosha Lynov hat weltweit sehr viele Projekte und Kurse besucht und bietet nun sein gesammeltes Wissen. In dem Onlinekurs bietet er Wissen von Earthbag-Bau, Schaumbeton, Geodome und vielem mehr. https://www.bioveda.ru/livingbiodome Der Kurs kostet 200 bis 300 Dollar. Dazu gibt es noch weitere … Weiterlesen

Der Handabdruck – positive Nachhaltigkeitswirkung

Seit Jahren kenne und nutze ich den Begriff „ökologischer Fußabdruck“. Unter dem ökologischen Fußabdruck wird die Fläche auf der Erde verstanden, die notwendig ist, um den Lebensstil und Lebensstandard eines Menschen (unter den heutigen Produktionsbedingungen) dauerhaft zu ermöglichen. Zitat von: http://de.wikipedia.org/wiki/Ökologischer_Fußabdruck Dieses Thema ist brauchbar um die schädigende Wirkung von menschlichem Verhalten zu bewerten und … Weiterlesen

Elektromobilität bedeutet Energieverschwendung der Extraklasse

Vor ein paar Tagen erlebte ich im Gespräch mit einer Bekannten, etwas erstaunliches: Wenngleich ich sie als sehr bewusst und kritisch einschätze, so war sich doch Feuer und Flamme für ihre geplante Anschaffung eines Elektroautos. Die staatliche Werbung scheint bei ihr gewirkt zu haben. Fakten zum realen Energieverbrauch zählten bei vielen nicht mehr, den Märchen … Weiterlesen

Ownhome, autarkes Selbstbauhaus

Wieder ist ein neues Öko-Haus-Projekt aufgetaucht: Das Ownhome ist ein baubiologisches Strom-Wasser-autarkes Mini-Selbstbauhaus. Im Anbaugewächshaus gibt es sogar eine Aquaponic-Anlage für Essens-Selbstversorgung. Billig ist der Spaß allerdings nicht: für die 18m² werden grob 60.000 Euro kalkuliert, bzw. je nach Ausstattung wird von 25.000. bis 100.000 Euro geschrieben. Im Durchschnitt liegt man grob bei 3300 Euro … Weiterlesen