EinBaumHaus: ein Haus aus einem Baum

Dank an Martin für diesen Hinweis! In Österreich entsteht aktuell ein Prototyp eines ganz besonderen Hauses:Ein Haus aus einem Baum, mit etwas Stroh und Lehm: Wir haben diese Lösungen gefunden und weiterentwickelt, werden sie allgemein verfügbar machen und helfen dir dabei deine Wohnträume zu realisieren. Wir zeigen in Workshops und Veröffentlichungen, wie du dir zu … Weiterlesen

Kosten von Öko-Bauweisen

In meinem Blogbeitrag von Earthships ging ich schon mal auf die Kosten pro Quadratmeter ein. Jetzt will ich weitere Bauweisen in den Kostenvergleich nehmen: 10.000 Euro/m² CabinAnna4000 Euro/m²   und mehr für baubiologische Passiv-„Energiesparhäuser“ (mündliche Aussage einer Bauplanerin)4000 Euro/m²   Wohnwagon autarker Wohnanhänger3300 Euro/m²   Wohlwagen autarker Wohnanhänger (je nach Größe 2900 – 3700 Euro/m²)3300 Euro/m²   Ownhome, … Weiterlesen

Earthships in Köln und Tempelhof

Seit Jahren wird in der Öko-Architektur-Szene immer wieder von „Earthships“ geredet und geschrieben. Manch einer meinte schon, dass so ein Haus passend in einem Waldgarten sei, oder auf einem Familienlandsitz. Für all jene, die von dieser Bauweise noch nichts gehört haben: Vom Anspruch her, bzw. von der ursprünglichen Idee her, handelt es sich bei einem … Weiterlesen

Wem nützt diese CO2-Hetze?

CO2-Hetze kann man in praktisch allen Massenmedien und insbesondere auch in ökologischen und politisch linken Publikationen finden. Darüber hinaus taucht die CO2-Hetze in Werbung aller Art auf. Ein krasses Beispiels habe ich mal fotographiert, wobei ich einen Teil des Bildes geschwärzt habe um keine Werbung zu machen: Offensichtlich handelt es sich um eine Investmentfirma, die … Weiterlesen

Prof. Ralf Otterpohls Buch „Das Neue Dorf“ im Crowdfunding

Gestern startete ein Crowdfunding für ein neues Buch. Hier das offizielle Anschreiben: Dörfer können eine reelle Blaupause für das vielbeschworene »gute Leben« sein. Wie neu gegründete Dörfer uns eine selbstbestimmte Existenz ermöglichen; wie Bio-Gärtnereien und Minifarmen nahegelegene Städte versorgen; wie Permakultur gesunde Ernährung und gesundes Klima gewährleistet; wie Kinder in und mit der Natur aufwachsen … Weiterlesen

DHL Gogreen oder NO-green?

Wenn Menschen über die Webseite unseres Vereins etwas bestellen (www.waldgartendorf.de) senden wir die gewünschten Produkte zu den Menschen. Früher gab es Pferdekutschen und mit einem Blashorn wurde aufmerksam gemacht, dass die Post kommt, oder mitgenommen werden kann. Diese Methode der Postzustellung konnte man wahrheitsgemäß als „grün“ bezeichnen, denn Pferde fressen grünes Gras und die Weideflächen, … Weiterlesen

versunkene Kosten

Im gestrigen Beitrag über die Klimawandel-Religion habe ich schon über das Thema „versunkene Kosten“ geschrieben. Wegen der besonderen Bedeutung wiederhole ich den Text und ermögliche so Platz für Kommentare unter dem Text, nur zu diesem Thema. Laut Wikipedia heißt es: http://de.wikipedia.org/wiki/Sunk_costs Sunk costs (deutsch: versunkene Kosten, oft auch als irreversible Kosten bezeichnet), sind Kosten, die bereits … Weiterlesen

Vier Gebote der Klimawandel-Religion

Ist der Begriff „Klimawandel“ womöglich nur die Bezeichnung einer neuen Religion oder eines Aberglaubens? In einem interessanten Artikel fand ich vier Gebote der Klimawandel-Gläubigen: Das erste Gebot: Du sollst keinen anderen Klimafaktor kennen als die menschgemachten Treibhausgase! Das zweite Gebot: Du sollst keinen anderen Klimawandel kennen als den katastrophalen! Das dritte Gebot: Du sollst nicht … Weiterlesen

endlich gutes LED-Licht!

Seit über 30 Jahren beobachte ich Forschungen zu Alternativen der Glühbirne. Damals kamen die ersten „Kompaktleuchtstofflampen“ auf den Markt. Sofort war klar erkennbar, dass diese Erfindung aus hochgiftigem Quecksilber hergestellt wurde, flackerndes und krankmachendes Lichtspektrum abgab und so viel Strom gar nicht einsparte. Seit 2009 wurden dann Leuchtmittel mit geringer Effizienz schrittweise verboten. Es ist … Weiterlesen

die andere Art der Energiegewinnung

Wärme kommt vom Heizkörper, Benzin aus dem Zapfhahn, Strom aus der Steckdose und das Essen aus dem Kühlschrank… Ja, wenn das so einfach wäre, dann könnten wir Menschen in unbewusster Trägheit verharren und bräuchten uns keine Gedanken machen, wie denn die Dinge, die wir nutzen, dort hin kommen wo wir sie nutzen. Das mit dem … Weiterlesen