KenFM im Gespräch mit Erwin Thoma (Holz 100)

Seit Jahren kenne ich die Holz100 Hausbauweise von Erwin Thoma. In zwei aktuellen Interviews mit Ken Jebsen erzählt er über seine Geschichte, den Wald und seine Häuser: Besuch im Werk: ***** Nachtrag: Youtube hat KenFM gesperrt weil seine Ansichten wohl als politisch ungewünscht eingestuft wurden. Auf seiner eigenen Webseite ist ein Interview jedoch noch zu … Weiterlesen

Besuch bei walenki24.de

Über ebay habe ich russische Filzstiefel entdeckt, in der für mich nötigen Schuhgröße 49. Beim weiteren Studium, um was es sich bei diesen Stiefeln handelt, erstaunte ich sehr. Walenki sind komplett aus 5 bis 10mm dickem Filz hergestellte Schuhe, die selbst in extrem kalten Wintern (-50°C) für warme Füsse sorgen sollen. Die russischen Walenki haben … Weiterlesen

Aufbau eines 4D Tigchel Ofens

Vor ein paar Tagen habe ich bei einem Freund mitgeholfen einen 4D Tigchel Ofen aufzubauen. Hier ein paar Bilder vom Aufbau. Aufschrauben der Transportkiste: Die Situation im Raum, in der Ecke der Schornsteinanschluss. Das Bodenblech lehnt noch an die Wand: Die Ofenrohre wurden zusammengesteckt um die genaue Position des Bodenblechs zu bestimmen. Die mitgelieferte Dämmplatte wird … Weiterlesen

Mit dem Tigchel-Ofen kann man backen!

Vor acht Monaten haben wir bei uns zwei Tigchel-Speicheröfen aufgestellt. Dazu habe ich schon ein paar Beiträge geschrieben: http://www.konstantin-kirsch.de/?s=tigchel Bei der Bestellung eines Tigchel-Ofens kann man in der Versionen 6D, 8D und 10D auch ein Backfach mitbestellen. Dieses kostet jedoch einen deutlichen Aufpreis und es geht Speichermasse verloren. Somit hat z.B. ein 10D mit Backfach … Weiterlesen

Acht Monate Betriebserfahrung mit Tigchel Ofen

Vor genau acht Monaten haben wir einen Tigchel-Speicherofen 4D aufgestellt. Gleich zu Beginn habe ich Anfang März Messreihen erstellt über den Temperaturverlauf an den Ofenoberflächen. Ich wartete bis jetzt mit der Veröffentlichung, weil ich zuerst mehr Erfahrung mit dem Ofen haben wollte. Interessant war, dass sogar im Sommer immer mal wieder ein oder zwei Tage … Weiterlesen

Tigchel-Speicherofen-Prüfzertifikat: über 90% Effizienz!

Vor wenigen Wochen kam ein Tigchel Speicherofen 6D in den Niederlanden auf den Prüfstand eines unabhängingen Prüfinstituts. Der 6D ist zwei Nummern kleiner als der bei uns im Februar aufgestellte 10D. Der 6D ist 150 cm hoch und ist empfohlen für Räume von 40-60m² (150 m³). Laut dem bisherigen Herstellerdatenblatt hat der 6D einen Wirkungsgrad … Weiterlesen

Die Ofenbank braucht Aufmerksamkeit

Vor ein paar Tagen haben wir den kleinen Speicherofen mit Ofenbank aufgebaut. kleiner Speicherofen aufgestellt Bei der Testfeuerung merkte ich, dass die Ofenbank nicht so recht warm wurde. Daraufhin habe ich die unter der Sitzfläche vorgesehene Dämmplatte entfernt. Dann ging es. Aber die Wärme hielt sich nicht lange. Ich überlegte: Der Ofen hat zwei Fallzüge. … Weiterlesen

Vergleich Xeoos Twinfire und Tigchel-Ofen

Von einem Freund habe ich per email diese Frage bekommen: Kennst Du den Xeoos-Ofen? (www.xeoos.de) meine Antwort: Ja, die Twinfires von Xeoos kenne ich. Habe sie sogar früher kennen gelernt als die Tigchel. Ist ja modern geworden, dass mit dem Zusatzfeuer nach unten. Es gibt auch andere Anbieter, die diese Feuertechnik anbieten. Der messtechnische Wirkungsgrad … Weiterlesen

offene Fragen zur „Energiewende“

Seit einiger Zeit betrachte ich die sogenannte „Energiewende“ kritisch. Immer öfter wird ein Hektar voll PV Anlagen gebaut, immer mehr Windspargel stehen in der Landschaft. Bei diesem Thema gibt so derart viele Verwirrung, dass ich mit einigen Fragen zur Entwirrung beitragen mag. Es kann allerdings sein, dass es zuerst NOCH verwirrender aussehen mag. Als Auftakt … Weiterlesen