Dieser Pflanzenturm gefällt mir: KUBI

Vor ein paar Tagen wurde ich auf einen Pflanzenturm aufmerksam gemacht, der mir spontan sehr gut gefällt:Der KUBI. Es handelt sich um einen Turm aus Edelstahl mit einer Wasserwanne unten drunter und einem Kompostschacht innen drin. Hier ein Übersichtsbild der Funktionen: Dieser Pflanzenturm hat drei Zonen mit unterschiedlicher feuchte und Nährstoffangebot: Es gib diesen KUBI … Weiterlesen

Besuch des Naturia-Naturhauses Modell Waldo

Im Dezember berichtete ich schon von dem Naturia-Naturhaus, einem Tinyhaus, daß man als günstigen Bausatz erwerben und selber aufbauen kann. Es ist von der Größe so gehalten, daß eine Bauanzeige ausreicht (passender Bebauungsplan vorausgesetzt) und man keine Baugenehmigung braucht.https://www.konstantin-kirsch.de/2024/12/naturia-naturhaus-ein-interessantes-tinyhaus-fuer-unter-1000e-pro-quadratmeter.html Gestern habe ich das Musterhaus in Harnrode (Phillipstal-Werra) besucht. Es steht in der Scheuergasse 12. (Da … Weiterlesen

Wie die Kelten eine Sense gemacht haben

Ein sehr informativer Film vom SWR, Südwestrundfunk, Abteilung Handwerkskunst über das Herstellen einer Sense in reiner Handwerksarbeit. Bei all meiner Kritik an den Massenmedien finde ich dieses Format gut und wertvoll. Der Film zur Sensenherstellung in Rekonstruktion der Art und Weise, wie es Kelten gemacht haben dürften, wurde gestern veröffentlicht: Die Webseite der Kelten-Schmiede lautet:https://www.trommer-archaeotechnik.de/ … Weiterlesen

Naturia-Naturhaus, ein interessantes Tinyhaus für unter 1000€ pro Quadratmeter

Mein Interesse an Öko-, Natur- und Selbst-Bauweisen begann schon vor über 30 Jahren. Im Lauf der Jahrzehnte habe ich so manches gesehen und bei mancherlei Projekten mitgebaut. Vor sieben Jahren habe ich einen Blogeintrag zu den Kosten von Ökobauweisen veröffentlicht, inkl. einer Übersichtsliste, was so alles am Markt angeboten wird. Der mit Abstand teuerste Eintrag … Weiterlesen

Tipp: Licht im Blackout

Wie ich gestern schrieb, schrammten wir als Gesellschaft vor drei Tagen ganz knapp an einem Blackout, also dem kompletten Stromausfall, vorbei. Dies nehme ich zum Anlass ein kleines Gerät vorzustellen, das in solch einem Fall sehr hilfreich ist. Voran will ich erinnern an die 3er-Regel, über die ich vor knapp 7 Jahren schon einmal schrieb: … Weiterlesen

Das Ziel muss die Umwandlung aller Gesunden in Kranke sein …

Zur Erinnerung, und für alle, die diesen Text noch nicht kennen, ein Zitat aus dem deutschen Ärzteblatt von 2002: „Der Wettbewerb zwingt zur Erschließung neuer Märkte. Das Ziel muss die Umwandlung aller Gesunden in Kranke sein, also in Menschen, die sich möglichst lebenslang sowohl chemisch-physikalisch als auch psychisch für von Experten therapeutisch, rehabilitativ und präventiv … Weiterlesen

Ist vegane Ernährung gesund oder gar kindswohlgefährdend?

„Vegan“, also eine Ernährung ohne tierische Anteile, ist ‚in‘, ist Mode, liegt im Trend. Wenn man in Supermärkten beobachtet, welche Angebote aufgedrängt werden, welche Auswahl immer größer wird und welches Kriterium mit „Siegeln“ auf den Verpackungen beworben wird, dann findet man ‚vegan‘ sehr häufig. UND, was mich erstaunt, „vegan“ ist bei vielen Lesern der Anastasia-Bücher … Weiterlesen

Back to Eden – Gärtnern mit Häcksel-Mulch (Filmtipp)

Vor etwas über 10 Jahren schrieb ich über den Film ‚Back to Eden‘:https://www.konstantin-kirsch.de/2014/04/back-to-eden.html Auch wenn ich noch nicht so konsequent wie Paul Gautschi, der Gärtner im Film, mit Häckselgut gearbeitet habe, so bin ich doch ein Freund dieser Art der Bodenbedeckung. Zwischenzeitlich habe ich weitere Film zum Thema gefunden, inklusive schwerer Kritik an der Methode, … Weiterlesen

passende Hilfsmittel um HyperAdobe-Röhren zu befüllen

Um die HDPE-Raschel-Röhren zu befüllen, nimmt man stabile Eimer oder Kunststoffröhren mit passendem Durchmesser. Für die Größen, die ich bei einem europäischen Hersteller fand und die wir nun in unserem Shop anbieten, suchte und fand ich die passenden Gegenstände. Nun gibt es HDPE-Raschel-Röhren auch in unserem Waldgartendorf-Shop!https://www.waldgartendorf.de/shop/hyperadobe/ Für die 10 cm Röhre nimmt man ein … Weiterlesen

HyperAdobe oder doch Earthbag?

Vor einem Monat schrieb ich über die Weiterentwicklung der Erdsack-Bauweise, genannt: HyperAdobe:https://www.konstantin-kirsch.de/2024/07/hyperadobe-eine-weiterentwicklung-von-earthbag-und-superadobe.html Nun gibt es HDPE-Raschel-Röhren auch in unserem Waldgartendorf-Shop!https://www.waldgartendorf.de/shop/hyperadobe/ In den vergangenen Wochen habe ich mich weiter mit dem Thema HyperAdobe beschäftigt und konnte sehen, daß es einige interessante Filme zum Bauen mit den Raschel-Röhren gibt. Der Begriff „Raschel“ stammt übrigens nicht vom Geräusch … Weiterlesen