Leber- und Gallenblasenreinigung

Vor ein paar Jahren habe ich schon mal eine Reinigungskur für Leber und Galle nach Andreas Moritz gemacht. Als Anleitung nutzte ich das Buch „Die wundersame Leber- & Gallenblasenreinigung“ vom Voxverlag. Der Autor Andreas Moritz spricht (in englisch) über seine Kur: Viele Menschen haben diese Kur schon mit Erfolg getan. Durch Experimente und neue Erkenntnisse … Weiterlesen

Anastasia Siedlungsgründer Treffen

Dieses Wochenende findet bei uns das erste Anastasia Siedlungsgründer Treffen statt. Eingeladen sind Menschen, die ein Siedlungsprojekt im Sinne der Anastasia Buchreihe haben oder sich mit der Umsetzung einer solchen Siedlung befassen. Die Projekte stellen sich vor und werden dabei gefilmt. Ich plane, die Filme hier im Blog zu veröffentlichen sobald sie verfügbar sind. Auf … Weiterlesen

Vortrag von Dr. Prinz zu Löwenstein

Gestern abend hielt Dr. Prinz zu Löwenstein in Imshausen einen Vortrag zum Thema: Ökologische Landwirtschaft – Luxus für Reiche oder Zukunftschance für die Ernährung der Welt? Er sprach über die Inhalte seines Buches „Food Crash“. Die Herausforderung der Menschheit ist offensichtlich: Mit Hilfe der landwirtschaftlichen Technik, mit Kunstdünger, Genmanipulation und Pestiziden können wir bereits heute … Weiterlesen

Baumwasser vom Bergahorn

Vor drei Tagen begann ich Baumwasser zu zapfen. Häufig bekannt ist Birkenwasser. Doch auch andere Baumarten liefern Baumwasser, sofern man es anzapft. Vor 20 Jahren habe ich einige Bergahornbäume gepflanzt, bei denen ich jetzt mit der Ernte beginne. So habe ich 5 Bergahornbäume angebohrt und vom Loch einem Schlauch in eine Flasche geführt. Da der … Weiterlesen

Strom selber herstellen

Wie schon am 9. Dezember letzten Jahres geschrieben betrachte ich die Sehnsüchte nach „freier Energie“ sehr kritisch. Viel interessanter ist die eigene Herstellung des „Sucht-Stoffs“ Strom. Im Dezember hatte ich schon auf  den Ökotrainer verwiesen. Diesen gibt es jetzt in verbesserter Version. Das besonders gute an diesem Ansatz ist, dass man automatisch sparsam mit dem … Weiterlesen

woher kommt Schweinefleisch?

… vom Schwein, ist doch logisch. Oder? Nun, in unserer Gesellschaft sind viele Vorgänge derart weit von einander getrennt, dass Zusammenhänge oft nicht mehr erkannt werden. Milch wächst nämlich nicht im Tetra-Pack und Gurken wachsen ohne Plastikhülle… Und wie ist es beim Fleisch? Vor einigen Tagen war ich auf einem Bio-Bauernhof. Besser gesagt war es … Weiterlesen

Der ökologische Fußabdruck

Unter dem Ökologischen Fußabdruck (oder Ecological Footprint) wird die Fläche auf der Erde verstanden, die notwendig ist, um den Lebensstil und Lebensstandard eines Menschen (unter Fortführung heutiger Produktionsbedingungen) dauerhaft zu ermöglichen. Das schließt Flächen ein, die zur Produktion seiner Kleidung und Nahrung oder zur Bereitstellung von Energie, aber z. B. auch zur Entsorgung oder Recyclings … Weiterlesen

Vorträge am Hummelhof

Am Hummelhof halte ich mehrere Vorträge zu Permakultur, Naturbauten, Regiowährungen (Minuto), Gemeinschaftsbildung, Anastasia-Landsitze. Am selben Wochenende findet ein Workshop statt zum Thema Lehmofenbau. Mit Freude nehme ich Teil und trete Lehm, forme Lehm-Kugeln, wirke mit an der Gestaltung der Lehmkuppel… Die Flasche unten links im Bild ist nur als Formgeber drin. Später wird hier eine … Weiterlesen

stromfreie Küchenmaschine

Muss es immer ein stromfressender Motor sein? Es geht auch ohne! Mit dem R2B2/areyouwheel erscheint ein gänzlich neuartiges Küchengerät. Derzeit befindet es sich in der Entwicklungsphase vom Prototypen in Richtung Serienreife. Die nötige Energie wird mit Fußdruck erzeugt, im Schwungrad gespeichert und nach Bedarf rein mechanisch an Küchengeräte gelenkt. Ein Film zeigt die Funktionsweise: Es … Weiterlesen

Befreite Ernährung

Christian Opitz beschreibt vier Säulen für eine Ernährung mit der man sich von Essens-Verwirrung befreien kann. Die Vielzahl an Ernährungsbüchern, Systemen und Dogmen ist auch wirklich verwirrend. Hier gibt es weitere Informationen: www.befreite-ernaehrung.de Sehr passend für die Permakultur finde ich die empfohlenen „Grünen Smoothies“. Grüne Wildkräuter wachsen in Massen ohne viel Aufwand. Dazu werden Früchte … Weiterlesen