Ein besonderes Buch: „Bienen im Kopf“

Seit über zehn Jahren ist Bernhard Heuvel für mich eine wertvolle Inspirationsquelle zum Thema Imkerei. So habe ich beispielsweise 2008 hier im Blog über die Warré-Beute geschrieben, die Bernhard wieder bekannt gemacht hat. Auch bei meinen Schritten mit Einraumbeuten und Klotzbeuten hatte ich all die Jahre wiederholten Kontakt und fachlichen Austausch mit ihm. Nun hat Bernhard … Weiterlesen

Was sagt eine ERoEI-Expertin zur aktuellen Lage?

Die Abkürzung ERoEI bedeutet: „Erntefaktor“ oder ausgeschrieben (englisch): Energy Returned on Energy Invested Bei wikipedia findet man diesbezüglich übrigens eine völlig mangelhafte Ausarbeitung: https://de.wikipedia.org/wiki/Erntefaktor Dort wird so geschrieben, als ob es sich handelt um eine „Metrik zur Beschreibung der Effizienz eines Kraftwerks oder bei der Ausbeutung von Energiequellen.“ Das ist natürlich völlig irreführend. An erster Stelle handelt es sich bei … Weiterlesen

neue Baumschule für Agroforst und Waldgärten

Heute bekam ich über zwei separate Rundmails eine Nachricht über eine neue Baumschule. Da mir das Angebot sehr gefällt mache ich gerne Werbung für dieses Unternehmen und kopiere den Großteil des Textes hier rein: Wahrscheinlich haben manche von euch es bereits gesehen, aber wir wollten es nochmal in die Runde geben. Janine Raabe, und ich … Weiterlesen

Webinar Aufbauende Landwirtschaft, Thema Wasser

In wenigen Wochen startet ein sehr interessantes und sehr wichtiges Webinar! Zitat von der Webseite: https://www.webinar-aufbauende-landwirtschaft.de/ Die zunehmende Trockenheit zwingt uns dazu, landwirtschaftliche Methoden neu zu überdenken und alles zu tun, um Wasser in unseren Böden und der Vegetation zu speichern, und das gesamte System resilienter zu machen. Wie kann das gehen? Unsere Redner geben wertvolle … Weiterlesen

Das große Ganze

Eine Nachricht von meinem Imker-Freund Bernhard Heuvel: Genau, es geht um das große Ganze. Doch die wenigsten verstehen tatsächlich die wirklichen Nöte des Lebens auf der Erde. (1) Die Sonne wird älter und älter. Dabei wird sie größer und größer und strahlt mehr und mehr Hitze aus. Rein physikalisch müsste die Erdoberfläche heute +50°C heiß … Weiterlesen

Crowdfunding für Esskastanien-Sortengarten

Seit einiger Zeit betrachte ich Esskastanien als viel interessanter als Getreide. Einerseits liefern Esskastanien genauso Kohlehydrate wie auch Getreide, aus denen auch Brot gebacken werden kann. Andererseits gibt es bei Esskastanien keine Probleme wie Gluten, Lektine etc. Für die Ernährung sind Esskastanien also sehr gut geeignet. Darüber hinaus liefern gut fruchtende Esskastanien über Jahrhunderte Lebensmittel … Weiterlesen

Die Wahrheit über Selbstversorgung

Gestern wurde mir ein Film empfohlen, den ich gerne als kontroverse Stellungnahme hier einbette. Es um die Frage ob man mit Selbstversorgung aus dem Garten sich, bzw. eine Familie ernähren kann. Der Film ist im Selbstversorgerkanal bei Youtube erschienen und behandelt die Menge an Kalorien, die bei Anbau von vegetarischer Nahrung geerntet werden können. Das … Weiterlesen

Agroforst im Klimapaket (2)

Vor knapp einem Monat schrieb ich schon mal vom Klimapaket und einem Hinweis auf Bäumen in der Landwirtschaft. Der damalige Text waren die Eckpunkte, man kann auch sagen, es war der Textentwurf. Im nun beschlossenen: Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung zur Umsetzung des Klimaschutzplans 2050 taucht nun an zwei Stellen direkt das Wort „Agroforstsysteme“ auf: Seite … Weiterlesen

Wir Klimalügner

Heute habe ich einen Artikel entdeckt, geschrieben von Sven Böttcher, den ich so interessant finde, daß ich ihn hier wiedergebe. Ich konnte nicht alle Angaben im Artikel überprüfen. Ich stimme auch nicht mit allen Ansichten des Textes überein. Insofern ist der Text unter Vorbehalt einer Nachprüfung zu sehen. Ganz am Ende kündigt der Autor einen … Weiterlesen