Werden Landwirte durch Schaden klug?

Gestern gab es in der Gemeinde Nentershausen Hagel und Starkregen. Eigentlich nichts ungewöhnliches. Hagel und Starkregen kommt gelegentlich vor, das ist keine Neuerfindung von Petrus. Solch ein Ereignis wird dann „Unwetter“ genannt, wobei es einfach zu den natürlichen Möglichkeiten des Wetters zählt. Als Feuerwehrmann war ich über 4 Stunden im Einsatz. Mehrere Keller waren voll … Weiterlesen

Fördermittel für die Tonne?

Für Dresden läuft derzeit eine Umfrage. Es soll ein Projekt gefördert werden für die „Zukunftstadt Dresden“. In der Auswahl gibt es auch ein Projekt, das ich besonders unterstützeswert empfinde: Es sollen rund um Dresden viele Selbstversorgersiedlungen entstehen, quasi ein Gartenringdorf. In vier Tagen ist Ende der Abstimmung. Jeder kann mit abstimmen! Man muss sich allerdings … Weiterlesen

Gartenringdörfer und Mutterhöfe

Die Initiative von Prof. Ralf Otterpohl zieht immer größerer Kreise. Sein Buch „Das neue Dorf“ findet immer mehr Leser. Jetzt ist eine neue Webseite von ihm fertig geworden: Netzwerk Gartenring http://gartenring.org/ Über diese Seite findet man auch einen Hinwies für die Filmvorstellung des neuen Filmes „Mutterhof“. Die Erstaufführung war gestern. Weitere 200 Kinos haben Interesse … Weiterlesen

Pflanzlisten vom Zirkeldreher

Im Dezember 2017 habe ich auf das Kartenspiel PermaPlay vom Zirkeldreher hingewiesen. Im Februar diesen Jahres habe ich über mehrjähriges Gemüse berichtet. Nun hat der Zirkeldreher eine Webseite erstellt mit verschiedenen interessanten Pflanzlisten: https://pflanzliste.jimdo.com Über den Menupunkt „Pflanzliste“ kann man weitere Listen finden, zB.: + Nährstoffpumpen + Obstsorten mit hohem Proteingehalt + vier Pflanzen für … Weiterlesen

Lindenblattsalat sorgt für Erstaunen

Gestern war ich bei einer Geburtstagsfeier. Dazu habe ich einen Salat aus Lindenblättern mitgebracht. Dies hat für großes Erstaunen gesorgt. Das wiederum hat mich überrascht. Anscheinend ist noch nicht überall bekannt, dass Lindenblätter, insbesondere frisch im Frühling gewachsene, sehr gut zu essen sind. Die Zubereitung ist ganz einfach: frische Lindenblätter abzupfen (an den Enden der … Weiterlesen

Aufforstung per Drohne?

Habe gerade entdeckt, dass es Ansätze gibt mit Drohnen ganze Landschaften wieder aufzuforsten. Es wird „Treeplanting Drone“ genannt und das Ding sät Bäume, bzw. lässt Seedpods fallen. Scheint eine sinnvolle Anwendung von Drohnen zu sein. Einen Hektar aufzuforsten dauert nur 15-18 Minuten! https://www.biocarbonengineering.com/technologies Die Drohne ist 2m im Durchmesser und kann bis 10 kg Saat-Last … Weiterlesen

Permakultur in japanischem Anime-Film

Im Jahre 2001 kam in Japan ein Anime-Film heraus, der ökologische und soziale Probleme beinhaltet: Arjuna, „Erdenmädchen“ https://de.wikipedia.org/wiki/Arjuna_(Anime) Die Hauptdarsteller treffen in den ersten Episoden auf Masanobu Fukuoka. Er wird zwar nicht namentlich so genannt, für mich ist es jedoch offensichtlich, dass nur er gemeint sein kann. Hier eine Zusammenstellung der Permakultur-Passagen mit Fukuoka in … Weiterlesen

empfohlene deutsche Permakultur-Bücher

Wer sich für Permakultur interessiert steht mittlerweile vor einer sehr großen Anzahl an Büchern. Amazon bietet für den Suchbegriff „Permakultur“ unglaubliche 184 Angebote! Im Lauf der letzten Jahrzehnte habe ich sehr viele Bücher zum Thema gelesen und mit Kollegen darüber gesprochen, welche Titel denn für Einsteiger taugen. Problematisch ist beispielsweise, dass „Permakultur“ ein Modewort wurde … Weiterlesen

Aktuelle Stellungnahme vom Vorstand des Permakultur e.V.

Der Vorstand hat erkannt, dass es sinnvoll ist, mit Menschen, die besondere Positionen vertreten, in Kontakt zu treten und das Gespräch zu suchen. Deshalb hat der/die/das Vorstand**I**nnen des Permakultur e.V. mich am vergangenen Freitag besucht. Aus vielen längeren Gesprächen haben sich klare Erkenntnisse und Entschlüsse ergeben: Der Permakultur e.V. distanziert sich vom Osterei! Es ist … Weiterlesen

Im Gedenken an Rudolf Doernach

Rudolf war für mich der ganz besondere Mensch, ein Pionier ohne Gleichen. Durch ihn kam der Impuls, die Permakultur von Australien nach Europa zu holen. Rudolf war Schüler, Assistent und Projektpartner von Buckminster Fuller. In meiner Zivildienstzeit lernte ich 1986 Bücher von Rudolf Doernach kennen. Der fachkundige und kritisch-humorvolle Schreibstil hatte es mir sofort angetan. … Weiterlesen