Earthships in Köln und Tempelhof

Seit Jahren wird in der Öko-Architektur-Szene immer wieder von „Earthships“ geredet und geschrieben. Manch einer meinte schon, dass so ein Haus passend in einem Waldgarten sei, oder auf einem Familienlandsitz. Für all jene, die von dieser Bauweise noch nichts gehört haben: Vom Anspruch her, bzw. von der ursprünglichen Idee her, handelt es sich bei einem … Weiterlesen

Prof. Ralf Otterpohls Buch „Das Neue Dorf“ im Crowdfunding

Gestern startete ein Crowdfunding für ein neues Buch. Hier das offizielle Anschreiben: Dörfer können eine reelle Blaupause für das vielbeschworene »gute Leben« sein. Wie neu gegründete Dörfer uns eine selbstbestimmte Existenz ermöglichen; wie Bio-Gärtnereien und Minifarmen nahegelegene Städte versorgen; wie Permakultur gesunde Ernährung und gesundes Klima gewährleistet; wie Kinder in und mit der Natur aufwachsen … Weiterlesen

DHL Gogreen oder NO-green?

Wenn Menschen über die Webseite unseres Vereins etwas bestellen (www.waldgartendorf.de) senden wir die gewünschten Produkte zu den Menschen. Früher gab es Pferdekutschen und mit einem Blashorn wurde aufmerksam gemacht, dass die Post kommt, oder mitgenommen werden kann. Diese Methode der Postzustellung konnte man wahrheitsgemäß als „grün“ bezeichnen, denn Pferde fressen grünes Gras und die Weideflächen, … Weiterlesen

versunkene Kosten

Im gestrigen Beitrag über die Klimawandel-Religion habe ich schon über das Thema „versunkene Kosten“ geschrieben. Wegen der besonderen Bedeutung wiederhole ich den Text und ermögliche so Platz für Kommentare unter dem Text, nur zu diesem Thema. Laut Wikipedia heißt es: http://de.wikipedia.org/wiki/Sunk_costs Sunk costs (deutsch: versunkene Kosten, oft auch als irreversible Kosten bezeichnet), sind Kosten, die bereits … Weiterlesen

Vier Gebote der Klimawandel-Religion

Ist der Begriff „Klimawandel“ womöglich nur die Bezeichnung einer neuen Religion oder eines Aberglaubens? In einem interessanten Artikel fand ich vier Gebote der Klimawandel-Gläubigen: Das erste Gebot: Du sollst keinen anderen Klimafaktor kennen als die menschgemachten Treibhausgase! Das zweite Gebot: Du sollst keinen anderen Klimawandel kennen als den katastrophalen! Das dritte Gebot: Du sollst nicht … Weiterlesen

Verursachen Vegetarier mehr Blutvergießen als Fleischesser?

Heute habe ich einen sehr interessanten Artikel gelesen, der mit einer provokanten Überschrift startet: Verursachen Vegetarier mehr Blutvergießen als Fleischesser? Statt selber viel inhaltliches dazu zu schreiben, gebe ich nur den Link an, dann kann jeder den ausführlichen Artikel selber lesen sowie die Vielzahl an Kommentaren: http://www.urgeschmack.de/verursachen-vegetarier-mehr-blutvergiessen-als-fleischesser/ Ich finde diese Frage sehr interessant weil es … Weiterlesen

Seminar wedische Architektur

Ob wir lebende Häuser pflanzen (Naturbauten), von einem Landsitz träumen oder ein Permakulturprojekt entwerfen, praktisch jeder Mensch lebt in einem  Haus, sehnt sich nach einem Haus, plant oder baut gerade an einem Haus. Bei jedem Haus entsteht eine gegenseitige Wechselwirkung Mensch <-> Haus. Menschen formen einerseits mit Gedanken und Schaffenskraft ein Haus. Das Haus wiederum … Weiterlesen

Online Konferenz ‚Dein 2017‘

Heute beginnt die Online Konferenz  ‚Dein 2017‘, in der ich als Redner dabei bin. Thema meiner Rede sind die Anastasia Bücher, bzw. das Leben auf dem Landsitz. Man kann sich kostenlos zur Konferenz anmelden und alle Beiträge eine kurze Zeit lang kostenfrei erleben. Danach können die Beiträge kostenpflichtig angesehen werden. Mein Beitrag war geplant für … Weiterlesen

Besuch bei walenki24.de

Über ebay habe ich russische Filzstiefel entdeckt, in der für mich nötigen Schuhgröße 49. Beim weiteren Studium, um was es sich bei diesen Stiefeln handelt, erstaunte ich sehr. Walenki sind komplett aus 5 bis 10mm dickem Filz hergestellte Schuhe, die selbst in extrem kalten Wintern (-50°C) für warme Füsse sorgen sollen. Die russischen Walenki haben … Weiterlesen

Waldgärtner-Spiel, Ergänzung zur Anleitung

Das Ende August erschienene Spiel „Waldgärtner“ hat unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen. Beispiel der Begeisterung: Und ein Dank – euer Waldgärtnerspiel ist echt gelungen, es macht richtig Spaß und nebenbei lernt die ganze Familie! Kompliment! Das Einstieg ins Spiel wurde aber auch als Herausforderung empfunden: Wir haben letzte Woche neben der gesamten Anastasia-Bücherreihe auch das brandneue „Waldgärtner … Weiterlesen