selbstreinigender Regenwasserfilter

Im Handel gibt es unterschiedliche Filtersysteme. Seit Jahren habe ich einige getestet und war immer unzufrieden. Entweder waren sie nicht selbstreinigend, oder zu fein / zu grob / zu teuer… Im Gespräch mit Erwin Zachl kamen wir auf eine sehr günstige und gute Lösung. Bauanleitung: Man nehme HT-Rohre vom Baumarkt und rostfreies Metall-Mückengitter. In meinem … Weiterlesen

Veitshöchheimer Tafeltraubentag

Heute waren wir beim 7. Veitshöchheimer Tafeltraubentag (Nähe von Würzburg). Es ist beeindruckend wie unterschiedlich Tafeltrauben schmecken können. Wir verkosten und notieren auf einem Formblatt unsere Empfindungen / Bewertungen. Dann machen wir einen Rundgang mit und lassen uns vieles rund um den Weinbau erklären. Link zur offiziellen Einladung: www.lwg.bayern.de/weinbau/linkurl_3.pdf Die Veranstaltung wird jährlich durchgeführt. Jedoch … Weiterlesen

Vorträge am Hummelhof

Am Hummelhof halte ich mehrere Vorträge zu Permakultur, Naturbauten, Regiowährungen (Minuto), Gemeinschaftsbildung, Anastasia-Landsitze. Am selben Wochenende findet ein Workshop statt zum Thema Lehmofenbau. Mit Freude nehme ich Teil und trete Lehm, forme Lehm-Kugeln, wirke mit an der Gestaltung der Lehmkuppel… Die Flasche unten links im Bild ist nur als Formgeber drin. Später wird hier eine … Weiterlesen

Minuto in Basel

Heute bin ich in Basel zum Permakultur-Tag. Der Minuto hat sich schon in viele Länder verbreitet. Ganz besonders viel Interesse hat er in der Schweiz gefunden. Einige Minuto-Freunde haben einen Infostand organisiert. Mein Beitrag ist es mehrere Minuto-Workshops anzubieten. Für Übersetzungen in viele Sprachen wurde die Webseite www.minutoportal.info eingerichtet:

Sensen-Workshop-Tour mit Erwin Zachl aus Österreich

Der Profi-Sensenlehrer Erwin Zachl macht eine Tour durch Deutschland! Da die Sense vermutlich das bedeutendste Werkzeug der Menschheit ist, sind diese Kurse von herausragendem Wert. Siehe auch: www.waldgartendorf.de/Bedeutung_der_Sense.pdf 5 Termine stehen zur Auswahl: xxx (ist vorbei) xxx Ablauf der Workshops: 1. Tag: 17 Uhr bis ca. 21 Uhr: Richtiges Einstellen einer Sense für den persönlichen … Weiterlesen

Honigernte in der natürlichen Bienenhaltung

Gerade habe ich mit einem Imkerkollegen gesprochen. Dabei erinnerte ich mich an einen Text von Bernhard Heuvel, den ich mit seiner Erlaubnis hier veröffentliche. Ich finde diese Zusammenstellung sehr beeindruckend! Üblicherweise sind die Erwartungen an die Honigernte hoch – sowohl bei Neulingen der Imkerei, als auch bei den alten Hasen. Vor allem bei denjenigen, die … Weiterlesen