Planungsworkshop Naturbauten zur sofortigen Nutzung

Wohnen im Baum, ein Haus im Baum, ein Haus unterm Baum, ein Baum als Haus?!! Manch einer denkt: „Für diese Vision braucht es aber einen langen Atem und viel Geduld – und zwischenzeitlich ein anderes Domizil zum Leben.“ Dieser Einwand war bisher berechtigt. Doch demnächst gibt es einen Workshop, der dem langen Warten ein Ende … Weiterlesen

Schaumglas / Earthbag Kontakt nach Amerika

Über das Internet bekomme ich Kontakt zu Owen Geiger, ein Fachmann für Earthbag Gebäude und nachhaltige Bauweisen. Bisher war ihm Schaumglas unbekannt. Ich erkläre ihm die Materialeigenschaften und nenne ihm ein paar Links. Umgehend schreibt er Blogeinträge in zwei seiner Internet-Tagebücher: Earthbag Building Blog Geopolymer Houses Blog Beide Blogs bieten viele interessante Informationen!

Biomeiler Dusche

Der Ende April 2010 aufgesetzte Biomeiler wurde Febr./März diesen Jahres umgesetzt. Nun habe ich eins drauf gesetzt und den Meiler gänzlich durchmischt und auf neue Weise aufgeschichtet. Als Umrandung gibt es eine Strohballenwand und obendrauf eine Dämmung aus Schaumglasschotter. Darauf liegt jetzt eine Holzplattform mit Warmwasserdusche! Das Thermometer zeigt 56 Grad!

Strom aus Ofenwärme

Im Bauwagen gibt es zur Winterszeit starke Temperaturdifferenz zwischen der Luft an der Decke und am Fussboden. Mit dem Holzofen wird nur geheizt, wenn es draußen kalt ist. Genau in diesen Zeiten ist die Gefahr von Kondenswasser in kalten Nieschem am Boden am größten. Im Sinne der Permakultur klingt die Lösung einfach: Aus dem Problem … Weiterlesen

Definition „Kultur“

Im gelben Forum finde ich eine Definition zum Wort „Kultur“, die von meinem Permakultur Kollegen Bernhard Heuvel stammt: Kultur ist die Gestaltung der räumlich umgebenden Landschaft durch den in der Landschaft lebenden Menschen zum Zwecke der Nahrungsgewinnung. Gemäß meiner Kultur-Definition herrscht heute eine Unkultur, denn der Kontakt der Menschen zu der sie räumlich direkt umgebenden … Weiterlesen

Honig aus der Klotzbeute

Der am 23. April eingezogene Bienenschwarm hat sich in der Klotzbeute prächtig entwickelt. Vor wenigen Tagen sind alle Bienen aus der Klotzbeute verschwunden. Auch alle anderen Völker weisen drastische Verluste auf. Liegt es an den totgespritzten gelben Feldern in der Umgebung? Ich vermute dies. Aber was soll man machen? Anzeige gegen Unbekannt wegen Massenmord oder … Weiterlesen

Mundraub!

mundraub.org ist eine Plattform für Obstallmende. Sie verfolgt das Ziel, in Vergessenheit geratene Früchte der Kulturlandschaft im öffentlichen Raum wieder in die Wahrnehmung zu rücken und in Wert zu setzen, um sie als Teil unserer Kulturlandschaft und der Biodiversität dauerhaft zu erhalten. Die Fundstellen können von den Nutzern auf einer interaktiven Karte im Internet eingetragen … Weiterlesen

Handbuch des Bodenlebens von Annie Francé-Harrar

Dass sich seit 1959 kein Verlag fand, um das Manuskript von Annie Francé-Harrar zu veröffentlichen, wird mehrere Gründe gehabt haben. […] Zum Inhalt: In diesem Werk fasst Annie Francé-Harrar einen Teil ihrer direkt am Boden gewonnenen Beobachtungen zusammen. Aus ihren umfangreichen mikroskopischen Untersuchungen, Forschungen und Versuchen hat sie gezielt eine Auswahl von 40 sehr verschiedenen … Weiterlesen