Recyclingpfosten – so ein Unsinn

Im landwirtschaftlichen Fachandel erkundige ich mich nach Hartholz-Pfosten an denen ich Weinreben hoch ranken lassen will. Geeignet ist dazu Lärche, Eiche, Esskastanie, Robinie. Für mich eine ganz normale Frage, es gibt eine große Auswahl an passenden Holzarten, ich will nur keine Weichholzpfähle mit Imprägnierung. Und was wird mir angeboten? Ich denk ich hör nicht richtig: … Weiterlesen

Minuto goes down under! mit John Croft und Dragon Dreaming

Im Rahmen des Workshops im Ökodorf 7-Linden lerne ich John Croft kennen. Er ist einer der Begründer von „Dragon Dreaming“. Er ist seinerseits Workshopleiter, nimmt aber am Minuto Workshop teil. Danach spircht er mich an und will den Minuto nochmal komplett in englischer Sprache erklärt bekommen. Danach ist er mehr als begeistert. Er hat schon … Weiterlesen

Minuto Workshop im Ökodorf 7-Linden

Der bisher größte Auftritt mit dem Minuto läßt etwas „Lampenfieber“ in mir aufkeimen. Während dem Sommercamps des Ökodorfes Sieben Linden wurde der gesamte Mittwoch Nachmittag für die Vorstellung des Minuto zur Verfügung gestellt. Hier kann man auf dem Plenumsbrett die angekündigte Veranstaltung am Mittwoch nachmittag sehen (blaue Umrahmung): Über 50 Teilnehmer haben beim Workshop spielerisch … Weiterlesen

Weinrebe gepflanzt

In einem ehemaligen Steinbruch habe ich heute eine Weinrebe gepflanzt. Ich bin mal gespannt ob es möglich ist, hier in Nordhessen leckere Trauben zu ernten. Leider dürfte es ein paar Jahre brauchen bis die Rebe so richtig kräftig wächst.

Minuto Seminar im Lebensgarten Steyerberg

Ich halte ein Mitmachseminar zum Thema „Minuto ZeitGutscheine“ im Lebensgarten Steyerberg. Besonders freut es mich, daß Margrit und Declan Kennedy teilnehmen. Margrit ist bekannt als Spezialistin für Regiogelder.Bezüglich dem Minuto ist sie angetan von der Einfachheit des Konzeptes und der Dezentralität, jedoch rät sie mir noch ein paar Änderungen am Erklärungstext vorzunehmen. Es ist wichtig, … Weiterlesen

earth-bag-buildings

Seit Tagen bewegt mich eine besondere Bauweise: Earthbag-Buildings sind Bauwerke aus gefüllten Gewebesäcken, Sandsäcken, Getreidesäcken. Besonders hat mir dieses Bild gefallen: (Bild von der Webseite: http://earthbagbuilding.com/projects/mendome.htm ) Im ersten Anlauf bekam ich bei Raiffeisen jedoch nur 50kg Getreidesäcke. Diese sind etwas zu groß. Im zweiten Anlauf bekam ich über ebay gebrauchte Säcke (ehemals verwendet für … Weiterlesen

Gemüsebeete neu angelegt

Für eine angenehme Pflege der Flächen waren die Wege mit 30 cm Breite viel zu schmal. Jetzt habe ich diesen Bereich neu gestaltet und 60 cm breite Wege, mit Holzhäcksel, geformt. Im Vordergrund sieht man die drei Testbeete mit Holzkohle/TerraPreta. Es ist eigentlich die völlig falsche Jahreszeit um Beete anzulegen. Aber jetzt geformt sind sie … Weiterlesen

Kräutergarten besucht

Heute habe ich den Mitte April angelegten Kräutergarten besucht. Der Boden ist sehr trocken. Aber die ausgesäten Ölsaaten Lein und Leindotter sind gekeimt und schützen so die Jungpflanzen. Bis zur vollen Wirkung wird der Garten ca. 2 bis 3 Jahre brauchen. Dann sind die Stauden größer und kräftiger.

Teichtest korrigiert

Der gestern gestartete Teichdichtungstest wurde heute schon korrigiert. Die Leindotterpaste ist an mehreren Stellen durch die Lehmschicht gequollen. Nun habe ich auf die Leindotterschicht ein Jutegewebe (Ballentuch) gelegt, eine Lehmschicht darüber, zweite Schicht Jutegewebe, und nochmal eine Lehmschicht. Mal sehen wie lange es jetzt gut geht. Nachtrag vom 5. August 2010: Während der Hitzeperiode ist … Weiterlesen