Lichtwurzel

Es gibt eine ganz besondere Pflanze, die immer mehr Menschen wertschätzen: Die Lichtwurzel, botanisch: Dioscorea batatas. Vor 90 Jahren hat Rudolf Steiner den Anbau und den Verzehr dieser Pflanze empfohlen. Allerdings ist sie besser per Hand anzubauen als mit Maschinen. In der (bisher) Technik und Maschinen verliebten Zivilisation ist daher der Anbau von Kartoffeln noch … Weiterlesen

Elektromobilität, eine Revolution der Automobilindustrie?

Schon sehr lange gibt es Elektroautos (1888, also weit mehr als 100 Jahre!). Doch demnächst könnte uns ein ein sehr gravierender Wandel in der Mobilität ereilen. Und wer sich darauf nicht geistig einstellt wird gnadenlos überrascht sein. Zu diesem Thema habe ich einen Vortrag entdeckt den ich inhaltlich nicht komplett teile, der jedoch sehr gut … Weiterlesen

Vortrag von Ralf Otterpohl über „neue Dörfer“

Im Februar 2013 besuchte ich mit mehreren Freunden Ralf Otterpohl in Hamburg. Herr Otterpohl ist Professor an der Uni Hamburg und hat einige Monate später einen Vortrag gehalten über neue Perspektiven in der Siedlungsentwicklung. In dem Vortrag beschreibt Ralf Otterpohl kurz und knapp die Trends und die Bedeutung vom Leben auf dem Lande und wie … Weiterlesen

Der Permakulturgarten der Familie Tegethoff

In Lichtenau-Asseln entsteht ein besonderer Garten. Robert Briechle hat tatkräftig mit geholfen und seine Erfahrungen eingebracht. Nun ist aus dem ehemals flachen Gelände mit starker Windbelastung eine vielgestaltige Landschaft geworden in der die Familie Tegethoff ihre Vision der Permakultur verwirklicht.   An einer Stelle hat sich sogar schon eine Wasserfläche gebildet: Eine zwar kräftiger, aber … Weiterlesen

mobiler Holzschuppen

Endlich habe ich eine Bauweise für Holzschuppen kennengelernt, die mich begeistert. Die Idee habe ich von Heike Rieck bekommen. Herzlichen Dank dafür! Man nehme zwei Paletten und unbesäumte Bretter vom Sägewerk. Dazu ein paar Nägel, Latten und Bretter für das Dach und fertig ist der mobile Holzschuppen für 2 Raummeter Holz! Die erste Palette wird … Weiterlesen

Mammutbaumhaus bekommt erste Nägel

Das im März 2007 gepflanzte Baumhaus aus Mammutbäumen wurde heute an einigen Stellen mit Spezialnägeln zum Verwachsen gebracht. Die Nägel haben einen breiten Kopf und sind ansonsten sehr dünn. Dazu gibt es eine Gegenscheibe, die fest aufgedrückt wird. So hält der Nagel zwei Äste fest aneinander bis sie verwachsen sind. Dann habe ich bei den … Weiterlesen

MINUTO-Film jetzt mit deutschen Untertiteln

Seit 2012 gibt es den Film „MINUTO – make your own money“. Seit einiger Zeit gibt es Untertitel in englisch und sogar auch in slowakisch. Was fehlte waren die deutschen Untertitel. Da wir die deutschen Untertitel als sehr wichtig ansehen haben wir entschieden die angefangene Arbeit von einem Übersetzer fertig stellen zu lassen. Damit die … Weiterlesen

Openspace im Gedenken an Margrit Kennedy

Declan Kennedy hat zur Würdigung von Margrit und ihrer Arbeit zum OPEN SPACE nach Steyerberg eingeladen: Ziel ist es, gemeinsam mit Gleichgesinnten in die Zukunft zu schauen – in Margrits Sinne. Inspiriert durch Margrit werden wir unsere eigenen Ideen und Herzens-Themen weiterentwickeln können und uns miteinander verbinden. Im OPEN SPACE wollen wir allen die Gelegenheit … Weiterlesen

Erklärvideo über Familienlandsitze

Menschen von einem Projekt im Harz haben einen sehr anschaulichen Film hergestellt. Darin wird erklärt was Familienlandsitze sind und warum sie Sinn machen. Im zugehörigen Blog wird zu dem Film geschrieben: Ein Erklärvideo über Familienlandsitze … warum? Kommune, Ökodorf oder Familienlandsitz-Siedlung nach Anastasia, das sind in ihren Grundlagen sehr unterschiedliche Ansätze des miteinander Lebens. Mit … Weiterlesen

Im Gedenken an Margrit Kennedy

Über mehr als 20 Jahre lang kannte ich Margrit Kennedy. Gemeinsam mit ihrem Mann hat sie Permakultur nach Europa gebracht. Ihr Spezialgebiet wurde das Geldsystem. Mit großem Engagement hat sie Regionalwährungen und auch den von mir erfundenen Minuto beworben. Am 28. Dezember 2013 ist Margrit in Steyerberg nach kurzer Krankheit verstorben. Im Internet fand ich … Weiterlesen