Jurtendach im Eschenhaus

Heute habe ich im mittleren Raum des Eschenhauses ein Stoffdach eingehängt. Verwendet habe ich Kohtenplanen die für Pfadfinder Jurten üblich sind. Da der Raum etwas kleiner ist (5m) wie eine Jurte (6m) mußte ich mir etwas einfallen lassen. Die beiden Halbdächer sind jetzt etwas in der Höhe versetzt und überlappen sich teilweise. Befestigt habe ich … Weiterlesen

Mammutbaumhaus bekommt Fußboden

Gestern begannen die Aktivitäten um dem Mammutbaumhaus einen schönen Fußboden aus Hackschnitzel zu geben. Heute gibt die Tätigkeit weiter und es sieht richtig gut aus. Die zwei Minni-Lehm-Kühl-„Keller“ werden später noch einen stabilen Rand aus Backsteinen bekommen. Aktuell wurden diese zwei Löcher mit einem Leerrohr verbunden. So kann man später leicht Kabel und Leitungen von … Weiterlesen

Seerose in den Teich gesetzt

Heute habe ich eine Seerose in den großen Teich gesetzt. Da der endgültige Wasserstand noch nicht erreicht ist habe ich einen Trick angewendet: Die Pflanze wurde in einem Weidenkorb mit Erde gepflanzt und dort mit Jutegewebe fest geknotet. Dieser Pflanzkorb wurde dann an einem Seil so ins Wasser gelassen, daß er gerade so unter der … Weiterlesen

Permakultur Seminar: Teichdichtung ohne Folie

Meist wird bei Gartenteichen an eine Dichtung mit Plastikfolie gedacht. Aber muß es immer Plastik sein? Nein, es gibt viele andere Möglichkeiten. Im Rahmen des in unserem Naturbauten-Park stattfindenden Permakultur Seminars haben wir einen neuen Weg getestet. Die aus normaler Erde (leicht lehmig) gestaltete Teichform wurde zuerst genau abgesucht nach Steinen und Wurzeln und dann … Weiterlesen

Eschenhaus bekommt Fußboden

Seit Jahren bekomme ich von Besuchern die Frage wie denn der Fußboden in den Naturbauten gestaltet wird. Jetzt habe ich mit dem ersten Zimmer im Eschenhaus begonnen: Um die Geländeneigung auszugleichen wurden am Rand gebrauchte Backsteine trocken aufeinander gesetzt. Mit Erde und Kalkschotter wurde der innere Bereich geebnet und zu guter Letzt eine 5cm Schicht … Weiterlesen

Kräutergarten im Ökodorf

Im Ökodorf SiebenLinden durfte ich eine Permakultur Planung machen. Gemeinsam mit Bewohnern stellten wir verschiedene Bedürfnisse und Eigenschaften zusammen. Als erster Schritt der Umsetzung legten wir einen Kräutergarten an. Da der Standort sehr trocken und windig ist passt die weit bekannte Kräuterspirale nicht. Angelegt wurde ein Terassen-Krater-Garten. Zur Mitte geht es immer tiefer hinab (etwas … Weiterlesen

Weidenbauwerk bei Winnenden nimmt Form an

Heute erreicht mich ein Link zum Weidenbauwerk in der Nähe von Winnenden. Am 8. März berichtete ich schon einmal über das Projekt. Auf der neu eingerichteten Seite gibt es auch einen Blog mit Bildern und Film: www.weidenbau.erfahrungsfeld-laufenmuehle.de Es freut mich die Baufortschritte miterleben zu können.

Declan und Margrit Kennedy im Naturbauten-Park

Heute hatten wir besonderen Besuch: Margrit und Declan Kennedy besuchten uns und den Naturbauten-Park! Beide hatten in den frühen 1980er Jahren Bill Mollison, den Begründer der Permakultur, nach Europa eingeladen. Später wurden beide meine Permakultur Lehrer. Margrit hat in dem von mir geschriebenen Naturbauten-Buch ein Vorwort geschrieben. Durch diese Verbundenheit ist es eine besondere Freude … Weiterlesen