Bulgarien bleibt mit Trick Gentechnik-frei!

Entgegen einer entsprechenden EU-Richtlinie bleibt Bulgarien gentechnikfreie Zone. Der Grund: Rund um Bienenstöcke, Naturschutzgebiete und Bio-Anbauflächen gelten neue Schutzbestimmungen. Damit bleibt praktisch kein Platz für genmanipulierte Pflanzen. weiter lesen: www.tagesschau.de/ausland/gentechnik106.html 7 km Abstand um jeden Bio-Acker, 10 km Abstand um jeden Bienenstock, 30 km Abstand um jedes Natuschutzgebiet! Das ist eine sinnvolle Entscheidung! Die Gentechnik … Weiterlesen

Pflanzen für die Zukunft

Es gibt eine (englischsprachige) Datenbank die ich häufig benutze. Es ist die Datenbank “ Pflanzen für eine Zukunft“ www.pfaf.org Dort gibt es Hinweise zu Eßbarkeit, Rezepten, historischen Heilanwendungen, Literaturverweise, uvm. Für die Anlage von Permakulturgärten ist diese Datenbank ein „muß“. Es gibt die Datenbank auch als Version die man auf dem eigenen PC laufen lassen … Weiterlesen

Guerilla Gardening

heute flattert der neue Manufaktum-Monatsbrief ins Haus. Darin sehe ich mit großen Augen einen Aspekt der Permakultur: Guerilla Gardening. Zum Verkauf stehen ein Buch sowie Seedbombs mit unterschiedlichen Saatmischungen. Ich finde zwar den Preis der Lehm-Saat-Kugeln (8 Kugeln für 8,50 Euro) ziemlich hoch. Andererseits kann man diese Kugel billigst selber herstellen. Und wer dazu zu … Weiterlesen

Handbuch der Permakultur Gestaltung

In wenigen Tagen, am 15. März, erscheint die deutsche Übersetzung des Standardwerks der Permakultur. Vor einem Jahr habe ich schon einmal darauf hingewiesen. Bis zum 14. März kann man das Buch noch etwas günstiger bekommen: www.therapiegarten.at/index.php?option=com_content&view=article&id=108&Itemid=173

Aufarbeitung vom Amoklauf in Winnenden mit Weidenbauwerk

In der Nähe von Winnenden wird in den nächsten Tagen ein lebendes Bauwerk gepflanzt. Die Aktion soll ein Beitrag zur Aufarbeitung der Ereignisse vom letzten Jahr sein. Ich zitiere aus einer email: Projektskizze Die tragischen Amokläufe an Schulen in Erfurt, Emsdetten und am 11. März 2009 in Winnenden haben bundesweit für Entsetzen und Verunsicherung gesorgt. … Weiterlesen

kleine Windkraftanlage montiert

Über ebay bekam ich einen Savonius-Rotor, mit Hilfe eines Freundes (der sich „Problemlöser“ nennt) haben wir zwei Aufhängevorrichtungen gebaut: Die Achse des Rotors ist in zwei kardanischen Aufhängungen gelagert wobei die Kraftübertragung durch die Mitte der Kugellager geht. So sollen die mitunter kräftigen Windböen durch die relativ kleinen Kugellager gut aufgefangen werden: (In der Plastikdose … Weiterlesen

alles BIO oder was?

Die EU-BIO-KONTROLL-ZERTIFIKATE-Geschichte bereitet die nächste Vereinheitlichung vor: Ab 1. Juli gibt es ein neues Logo, daß für alle Bioprodukte Pflicht ist. Das neue Logo zeigt mehrere 5-zackige Sterne in der Umrißlinie eines Blattes. Immer mehr Bio-Produkte landen in Supermärkten, die zurückgelegten Kilometer werden immer größer. Bio-Äpfel aus Neuseeland sind schon „normal“. Gibt es bald Bio-Cola … Weiterlesen

Wasser marsch

Heute mal ein ganz anderer Blogeintrag: Um kurz vor 10 Uhr heulten die Sirenen, in wenigen Kilometern Entfernung brannte eine Scheune… Als Aktiver Feuerwehrmann heißt das: Ab zum Gerätehaus, Umziehen und Ausrücken. Der heutige Einsatz war sehr groß und mit erschwerten Bedingungen. Das Löschwasser fror am Boden fest, in der eisigen Luft schweres Gerät zu … Weiterlesen